Schneideplotten

Der Schneideplotter ist ein Plotter (engl. to plot = zeichnen), bei dem ein Messer anstelle eines Stiftes eingesetzt wird. Dabei werden die Konturen einer Vektorgrafik in einen Träger (z.B. Papier, Karton, Vinyl oder Balsaholz) geschnitten. Beispielsweise können Folien so geschnitten werden, dass das Trägerpapier nicht beschädigt wird. 

Schneideplotter sind in der Regel sehr gross und werden in Firmen für Werbeanschriften und im Texildruckbereich eingesetzt. Seit einigen Jahren gibt es kleine Schneideplotter für den privaten Gebrauch. Diese kosten etwa 300 CHF und werden von verschieden Herstellern angeboten. 

In der Medienwerkstatt setzten wir den "Cameo 2" und "Cameo 3" von "Silhouette America" ein. Diese werden mit der dazugehörigen kostenlosen Software "Silhouette Studio" gesteuert. 

1. Seiteneinstellung

  • Die Seiteneinstellungsoptionen sind in der rechten Werkzeugleiste. Zuerst wird die Grösse des Materials definiert. Meistens wird das Material ausgemessen und die genauen Dimensionen eingegeben. (Achtung: ungenaue Angaben führen dazu, dass das Messer über das Material hinaus auf die Matte schneidet.) Im Reiter neben dem "Seiteneinstellungs-Icon" ist  das "Raster-Icon". Hier kann ein Individuelles Raster definiert werden. Maximale Grösse des Materials ist 30 x 30 cm (mit spezieller Matte 60 x 30cm).

2. Vorlage

Die Schnittvorlage kann auf verschiedene Arten erstellt werden. In der Leiste auf der linken Seite hat es die gängigen Werkzeuge, um eine Vorlage aufbauend selbst zu zeichnen. 

  • Dieses Werkzeug entspricht der Füllfeder in gängigen Vektorprogrammen. In Cameo Studio muss man sich vorab entscheiden ob man Polygone oder Kurven erstellen möchte.
  • Die Punkte können jederzeit mit diesem Werkzeug angepasst werden. 
Wenn eine Vorlage schon als .jpg oder .png Datei existiert, kann dieses Bild automatisch nachgezeichnet werden. Optimale Ergebnisse werden erzielt, wenn das importierte Bild schwarz-weiss ist und eine höhe Auflösung hat (Videotutorial Auflösung). Je schlechter die Auflösung und je mehr Graustufen oder gar Farben das Bild hat, desto ungenauer wir das Ergebnis. So muss im Nachhinein viel korrigiert werden, was sehr zeitraubend sein kann. Dort empfiehlt es sich, das Objekt selbst zu zeichnen.  
  • Mit dem Modifizieren-Werkzeug sind gute Vorlagen schnell vektorisiert.  
Für weitere informationen siehe auch Vektorgrafik.
Tutorial: Vorlage nachzeichnen in Silhouette Studio
Vorhande vektorbasierte Objekte, die in anderen Programmen hergestellt worden sind, können mittels dem .dxf Dateiformat importiert werden. Unter "Datei" dann "Öffnen" die .dxf Datei wählen oder so verfahren, wie im folgenden Tutorial gezeigt wird:
Tutorial: .dxf Datei in Silhouette Studio einfügen

3. Werkzeuge

  • Um einen Text eingeben zu können muss das Werkzeug in der linken Leiste aktiviert werden. Wurde der Text mittels dem Textstil (siehe unten) so verändert, wie man es wünscht, kann der Text oder Buchstabe mittels Rechtsklick auch in Pfade umgewandelt werden, um weitere Veränderungen vorzunehmen. (Achtung: Dieser Schritt ist irreversibel!) 
  • Das Textstil-Icon ist in der rechten Werkzeugleiste. Auswahl von Schriftart, Zeilen- und Zeichenabstand, Blocksatz etc. Schriften werden schon als "Outline" dargestellt. Wird eine Schablone erstellet kann die Schrift "Stancil" gewählt werden, so fallen die Aussparungen nicht aus der Schablone heraus. Ist keine Schrift auf dem Computer vorhanden, kann eine Gratisschrift heruntergeladen werden. Typografie
  • Mit diesem Werkzeug können mehrere Objekte anwählt und ausrichtet werden. (links- oder rechtsbündig, obere oder untere Kante oder zentriert. Auch eine gleichmässige Verteilung ist möglich.
  • Mit dem Modifizieren-Werkzeug können zwei Elemente verbunden, subtrahiert und Schnittmengen erstellt werden.

4. Anpassen

Ist die Vorlage vektorisiert, ist je nach Vorhaben eine Anpassung notwendig. Wird eine Schablone hergestellt, muss vor dem Schnitt geprüft werden, ob alle Aussparungen entfernt worden sind. Bei der Wärmeübertragungsfolie für Textilien, muss die Schnittvorlage gespiegelt werden. So braucht jede Materialart (Silikon für Stempel, feines Papier, Halbkarton, Moosgummi, Stoff etc.) die entsprechende Anpassung. 

5. Senden

  • Um in den Modus "Schneide-Voreinstellung" zu wechseln, das Icon "Senden" ganz oben rechts drücken. Zuerst muss das Material gewählt werden. Silhouette Studio hat all seine Produkte aufgelistet und dazu die jeweiligen Schneide-Einstellungen gespeichert. Je nach Gerät, Messer (nach reichlichem Gebrauch wird es stumpf) oder eigenen Materialien, weichen die Werte von den Voreinstellungen ab. Da hilft ein Testschnitt auf einem kleinen Stück von Restmaterial. 
Achtung: Aus Erfahrung weichen die Werte auch bei gleichem Material aber in verschiedener Farbe ab. So ist beispielsweise die rote Vinylfolie dicker als die anderen Farben. 

Werkzeug wählen: Je nach Gerätemodell kann eine andere Klinge gewählt werden. Bei älteren Modellen kann nur die Ratschenklinge ausgewählt werden. Ab "Cameo 3" kann zusätzlich "Automatische-Klinge" oder auch "Tiefschneide-Klinge" gewählt werden. Stifthalter können bei älteren und neuen Geräten ausgewählt werden. 

Falls vor dem Schnitt noch Änderungen am Design zu machen sind, auf das Icon "Design" drücken, so wird die Schneide-Voreinstellung-Ansicht verlassen. 

6. Schneidematte

Je nach Material die entsprechende Schneidematte wählen. Das Material sollte gut haften, ansonsten ist der Schnitt verschoben, sollte aber auch gut ablösbar sein. Es gibt zwei Arten: die leichtklebende Matte und eine Matte für schwere Materialien

Das Material wie im Bild ausrichten. Immer in der oberen linken Ecke platzieren. Der schwarze Pfeil auf der Matte entspricht der skizzierten Matte im Programm. 

Tutorial: Schneidematte in den Plotter einspannen

7. Schneiden

A.) Bevor man mit dem Schneiden beginnt, sollte man die Klingentiefe kontrollieren. 

B.) Entspricht die Klingenart der eingelegten Klinge?

C.) Ratschenklingen müssen mit einer Klingenkappe eingestellt werden, neuere Klingen (Premium oder Tiefschnitt) können von Hand eingestellt werden und wiederum automatische Klingen stellen sich von selbst ein. 

D.) Ist die Schneidematte korrekt eingespannt?

E.) SENDEN

Anstatt Klingen können auch Stifte mit Stifthalter eingesetzt werden

8. Transfer

Kleber, die mit Vinylfolie hergestellt werden und Aussparungen haben, können mit Transferfolie präzise auf den Träger übertragen werden.

Bei der Textilfolie ist die Transferfolie schon auf dem Material angebracht. Zuerst solltest du Aussparungen entfernen, dann das Material mit der Klebeseite nach unten auf das Textil legen. Die Transferfolie ist zugleich der Bügelschutz. Nun kannst du 2-3 Min mit Druck (Stufe 3 des Bügeleisens) übertragen. 

Tutorial: Vinylfolien schneiden und Transferfolie anwenden
Tutorial: Wärmetransferfolie für Textilien schneiden und übertragen

Weiterführende Informationen 


à propos:
>