In den "Fundstücken im Netz" präsentiert die Digital Learning Base interessante Links rund um die digitale Didaktik und Kultur der Digitalität. Diesmal mit dabei: Ein Tool zur Reflektion, Einblicke in die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen, eine Spielwiese für die Nutzung von KI-Sprachmodellen und eine Veranstaltung der PHBern zu OER.

Zum Reflektieren: Gerade der Jahreswechsel bietet eine wunderbare Gelegenheit, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und Pläne für die Zukunft zu schmieden. Weeks Of Your Life ist ein Online-Tool, das zu eben dieser Selbstreflexion einlädt. Nutzende können ihr Geburtsdatum eingeben und erhalten eine visuelle Darstellung der Wochen ihres Lebens, unterteilt in Jahrzehnte. Jede Woche kann individuell kommentiert werden, und alle Eingaben werden in einem sich verändernden Link gespeichert, ohne dass eine Registrierung erforderlich ist. Link zu Reflexionstool: https://www.weeksofyour.life/
Zum Informieren: Die JAMES-Studie der ZHAW untersucht seit 2010 alle zwei Jahre den Medienumgang von Jugendlichen in der Schweiz. Sie bietet daher wertvolle Einblicke zum Mediennutzungsverhalten der 12- bis 19-Jährigen und kann helfen, aktuelle Trends und Herausforderungen zu verstehen. Kürzlich sind die neuesten Ergebnisse erschienen. So wurde u.a. deutlich, dass KI-Tools den Alltag von Jugendlichen im Rekordtempo erobert haben. Link zur Studie: https://www.zhaw.ch/de/psychologie/forschung/medienpsychologie/mediennutzung/james/
Zum Erkunden: Der KI-Campus hat neuerdings für alle seine Lernenden einen niedrigschwelligen (kostenfreien) Zugang zu verschiedenen großen KI-Sprachmodellen geschaffen. Dies soll als Spielwiese dienen, um die Möglichkeiten der generativen Sprach-KI frei und spielerisch zu erkunden – ganz ohne Paywall und ohne persönliche Daten an große KI-Unternehmen weiterzugeben. Alle registrierten Nutzenden des KI-Campus können mit ihrem Account über chat.ki-campus.org direkt darauf zugreifen. Weitere Infos zum Hintergrund und zu weiteren generativen KI-Tools auf dem KI-Campus: https://ki-campus.org/blog/kicampus-goes-genai
In eigener Sache: Erfahre mehr über den Einsatz von OER in der Lehre an der PHBern! Andrea und Melanie (von der DigiLeB) geben dir am Mittwoch, 29. Januar 2025 von 12.00 bis 13.30 Uhr (Ort: Fab8.D146) einen Einblick in die Bedeutung und Vorteile von OER. Daneben lernst du die rechtlichen Rahmenbedingungen und Lizenzen kennen und erhältst praktische Tipps zur Erstellung und Nutzung von OER. Der Workshop richtet sich an Interessierte der PHBern mit geringen Vorkenntnissen, die gern OER bspw. in ihrem Lehrkontext einsetzen oder selbst herstellen möchten. Hast du Interesse? Hier geht’s zur Anmeldung: https://forms.office.com/pages/responsepage.aspx?id=zwAKJW1LckaxbMo0bk4R5W0KG5uR4_1Co5_GH5e6Ws1UQ05ROFo3QTVHSEYyVEhLU1NFT1BQSzA4NiQlQCN0PWcu&route=shorturl