• >
  • KOMET

KOMET

KOMET ist eine an der PHBern entwickelte Software zur Kompetenzabbildung. Sie ermöglicht das Verknüpfen von Studienarbeiten und –leistungen mit Kompetenzerwartungen der Studiengänge und damit einen Überblick über die erreichten Kompetenzen nach dem Studium. 

Icon ILIAS-Forum

Anwendungsmöglichkeiten

KOMET ist ein Werkzeug zur Abbildung und Reflexion der persönlichen Kompetenzentwicklung. Es ermöglicht

  • das Abbilden von Erfahrungen aus der Zeit vor dem Studium, Inhalten der Lerngelegenheiten oder Erlebnissen im Praktikum  

  • in einer Zeit, in der flexible und selbstgesteuerte Lernsettings an Bedeutung gewinnen, die individuellen Lernwege der Studierenden aufzuzeigen 

  • die Verlinkung von Lernprodukten 

  • das Verbinden von Theorie und Praxis.

Dozierende haben ausserdem die Möglichkeit

  • den Studierenden über KOMET Feedback zu ihrer abgebildeten Kompetenzentwicklung zu geben 

  • und diese somit in Hinblick auf die Profilbildung und die Schwerpunktsetzung innerhalb ihres Studiums zu begleiten.

KOMET stellt die ganzheitliche Kompetenzentwicklung in den Fokus, da neben der Abbildung der Kompetenzentwicklung auch in Querschnittsbereichen, das Weiterführen des Werkzeuges nach Ende des Studiums möglich ist. KOMET kann somit auch den Berufseinstieg und etwaige Weiterbildungen begleiten und die Weiterentwicklung des Kompetenzprofils dokumentieren (lebenslanges Lernen).

Zugang

KOMET steht momentan Studierenden und Dozierenden der PHBern in den neuen Studienplänen der Institute Primarstufe und Sekundarstufe 1 zur Verfügung.  

Die Anmeldung erfolgt mit der SWITCH edu-ID auf https://kompetenzabbildung.phbern.ch/ 

Plattform

  • Browser

Datenschutz

Die Applikation darf im Lehrkontext genutzt werden. Auch Personendaten und besonders schützenswerte Personendaten dürfen abgelegt werden (vgl. auch die Seite «Daten und Recht», insbesondere die Datenklassifizierung der PHBern).

Anleitungen und Hilfsmittel

à propos

Toolfinder

Zurück zur Übersicht

CC BY 4.0 DigiLeB-WebseiteDigital Learning Base, University of Teacher Education Bern

>