Zeichnen mit dem Tablet

Das Zeichnen mit dem Tablet bereichert den Lehr- und Lernprozess für Lehrende und Lernende. Die intuitive Bedienung und die Vielzahl an Apps erleichtern den Einstieg und bieten einfache Funktionen, wie auch Funktionen für Fortgeschrittene . Tablets verbinden traditionelle Zeichentechniken mit digitalen Vorteilen und können interaktive Lehrmethoden fördern. Die digitale Speicherung erleichtert die Dokumentation und Reflexion des Lernfortschritts und die Implementierung in andere Apps. 

1. Einleitung

Im Lernkontext sind Zeichen-Apps besonders nützlich für individuelle Visualisierungen, detaillierte Skizzen und schnell erstellte Mind-Maps. 

Wir stellen vier Zeichen-Apps kurz vor, die wir mit iPads und Apple Pencils getestet haben. Dabei präsentieren wir unser Lieblingstool sowie ein kostenloses Werkzeug, das unserer Meinung nach einen guten Einstieg bietet.

2. Verschieden Apps

1. Procreate

Allgemeine Informationen zu Procreate

Nur für iPads (iPadOS): Es erfordert einen Apple Pencil für ein optimales Zeichnenerlebnis. 

Preis: Es handelt sich um einmaligen Kauf (kein Abo, ca. 15.-)

Zielgruppe: Procreate eignet sich sowohl für Hobbyzeichner als auch für professionelle Illustratoren und Designer. Man kann es sowohl im Studium, Schulunterricht, in der Lehre als auch zuhause für private Arbeiten verwenden.  

Funktionen:
  • Breite Pinselbibliothek, individuell anpassbar
  • Zeitraffer-Wiedergabe der erstellten Kunstwerke
  • Ebenenverwaltung mit verschiedenen Mischmodi
  • Export in viele Formate (PSD, PNG, JPEG, PDF, u. a.)Animation Assistant (einfaches Tool für Frame-by-Frame-Animation)
Vorteile von Procreate

1. Intuitive Bedienung
Die Benutzeroberfläche ist minimalistisch und gut auf Touchbedienung abgestimmt. Es ist einfach, sich auf Procreate zurecht zu finden. Ausserdem gibt es von Procreate selbst einige hilfreiche Videos, die einem eine zielführende Einführung ins Arbeiten mit Procreate ermöglichen. 

2. Hohe Performance
Procreate erlaubt extrem flüssiges Zeichnen, selbst bei grossen Leinwänden und vielen Ebenen. 

3. Einmalzahlung statt Abo
Im Gegensatz zu vielen anderen Grafiktools gibt es keine laufenden Kosten.

4. Starke Pinsel-Engine
Procreate bietet viele verschiedene Pinsel an, die direkt beim Kauf der App integriert sind. Zusätzlich können eigene Pinsel erstellt, importiert oder verändert werden. Dies bietet sich sehr fürs eigenständige Designen und Illustrieren an.

5. Offline nutzbar
Es braucht keine Internetverbindung, um auf Procreate zu arbeiten. Es ist ideal für mobiles Arbeiten unterwegs.

6. Animationsfunktion integriert
Für einfache 2D-Animationen braucht Procreate keine weitere Software. Mit dem Animationsassistent ist es einfach, eigene Animationen zu erstellen. Ausserdem gibt es die Möglichkeit, mit «Onion skinning» zu arbeiten.

7. Professionelle Ergebnisse möglich
Da Procreate gut handhabbar ist, ist es heute für alle möglich, Comics, Illustrationen und vieles weiteres selbst zu erstellen. Heute arbeiten viele mit Procreate und es entstehen viele Werke mit dieser App. 


Kontra-Argumente

1. Nur für Apple-Geräte (iPhone und iPad)
Von Procreate gibt es keine Version für Android oder Windows. Zusätzlich gibt es auch keine verfügbare Version für MacOS.

2. Keine Vektorgrafik-Unterstützung
Es gibt nur eine Rastergrafik (Pixel). Im Vergleich zu Adobe-Illustrator gibt es keine skalierbaren Vektoren.

3. Eingeschränkte Textbearbeitung
Texte lassen sich nicht so einfach und praktisch bearbeiten wie in anderen/klassischen Designprogrammen.

4. Keine Cloud-Integration
Procreate sichert sich nicht automatisch auf der Cloud. Es erfordert eine manuelle Sicherung über iCloud, Dropbox oder per Airdrop.

5. Ebenenlimit abhängig von Auflösung
Die Anzahl der verfügbaren Ebenen hängt von der Leinwandgrösse und iPad-Modell ab. Es kann also sein, dass die Ebenen relativ schnell limitiert sein können.

6. Nicht optimal für Layouts oder Druckvorstufe
Es ist zwar möglich, Designs aus Procreate zu drucken, dies ist aber nicht der Fokus der App. Procreate ist besser geeignet für digitale Illustrationen.

2. Sketches (Tayasui) 

iOS und Android
kostenlose light Version und Pro Version (ca. 10.-) 

Tayasui Sketches ist eine benutzerfreundliche Zeichen-App, die für ihre realistischen Werkzeuge und minimalistische Benutzeroberfläche bekannt ist. Da die Werkzeuge bei der Arbeit ausgeblendet werden können, um einen freien Zeichenbereich zu schaffen, eignet sich die App sowohl für Anfänger:innen als auch für erfahrene Anwender:innen.
 
Werkzeuge: Die App bietet über 20 verschiedene Werkzeuge, darunter Bleistifte, Pinsel, Filzstifte und Wasserfarben. Vor allem das Wasserfarben- (Aquarell) Werkzeug ist sehr wirklichkeitsnah. 
Ebenen: mehrere Ebenen können verwendet werden, um die Zeichnung zu bearbeiten.
Import und Export: Fotos können importiert und die fertigen Zeichnungen können in verschiedenen Formaten exportiert werden.
Pro-Version: Die Pro-Version hat die zusätzliche Werkzeuge und Funktionen (z.B. Wasserfarben nass-in-nass-Effekt) und bietet mehr Ebenen, Pinselvarianten etc.  

3. Sketchbook

iOS und Android
kostenlose Version und Premium Funktionen (ca. 3.-)  aber auch viele kostenlose Extras zum herunterladen.

Die Sketchbook App ist eine preisgekrönte Anwendung zum Skizzieren, Malen und Zeichnen, die sowohl für Anfänger:innen als auch für erfahrene Anweder:innen geeignet ist. Die intuitive Benutzeroberfläche ist so gestaltet, dass sie das Zeichnen erleichtert.
Werkzeuge: Die App bietet eine breite Palette an Pinseln, die sich anpassen lassen, um verschiedene Stile und Effekte zu erzielen. Lineale, Hilfslinien und andere Werkzeuge helfen dabei, präzise Zeichnungen zu erstellen.
Ebenen: Mit der Möglichkeit auf verschiedenen Ebenen zu arbeiten, können Zeichnungen schrittweise entwickelt und leicht Änderungen vornehmen werden.
Import und Export: Fotos können importiert und die fertigen Zeichnungen können in verschiedenen Formaten exportiert werden.

4. Infinite Design

iOS und Android (ca. 15.-) 

Infinite Painter ist eine vielseitige Zeichen-App mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und zahlreichen Funktionen. Sie bietet eine grosse Auswahl an Pinseln und Werkzeugen, die sowohl für Anfänger:innen als auch für erfahrene Anwender:innen geeignet ist.
Werkzeuge: Die App ermöglicht es, eigene Pinsel zu erstellen, hat eine vielzahl an Hilfmitteln wie und den Zeichenprozess als Timelapse-Video aufzunehmen.
Ebenen: Infinite Painter unterstützt mehrere Ebenen und bietet verschiedene Mischmodi, ähnlich wie Photoshop. Zusätzlich können mehrere Ebenen gleichzeitig transformiert, verschoben, skaliert, gedreht, gespiegelt oder verzerrt werden.
Import und Export: Unteranderem wird der Import und Export von PSD-Dateien (Adobe Photoshop) unterstützt, was die Zusammenarbeit mit anderen Grafikprogrammen erleichtern kann. 


à propos:


Designprinzipien
grundlegend



Bild-Design


CC BY 4.0 DigiLeB-WebseiteDigital Learning Base, University of Teacher Education Bern

>