• >
  • TRAVIS GO

TRAVIS GO

TRAVIS GO ist eine Webanwendung der Universität Basel zur einfachen und kollaborativen Annotation von Videomaterial. D.h. ein bestehendes Video kann an verschiedenen Stellen mit Anmerkungen zu unterschiedlichen Aspekten versehen werden. Dies kann sowohl asynchron als auch synchron geschehen.

Anwendungsmöglichkeiten

Die typische Anwendung für Dozierende an der PHBern ist das Diskutieren von Videos von Unterrichtssituationen.

Darüber hinaus kann TRAVIS GO auch als Lernwerkzeug im Schulunterricht eingesetzt werden, um das Medienwissen und die Medienkompetenz der Lernenden zu erweitern. Es erleichtert die Arbeit mit audiovisuellen Medienprodukten, indem es die kollaborative Erstellung und das detaillierte Feedback zu Medieninhalten ermöglicht.

Zugang

  • TRAVIS GO ist eine Webanwendung und ist frei verfügbar. Es ist keine Registrierung notwendig. Der Zugang erfolgt über folgenden Link: app.travis-go.org
  • Für die Anwendung an der PHBern wird aus Datenschutzgründen vorausgesetzt, SWITCHtube für die Ablage der Videos zu nutzen, wenn es sich bei den Videoinhalten um sensible Inhalte handelt (z.B. Unterrichtsvideos, Videos von Elterngesprächen). Dafür ist eine SWITCH edu-ID Voraussetzung.
  • Für Anwendungen mit nicht-sensiblen Videos, z.B. für Medienprojekte, können auch auch auf Dropbox, YouTube, nanoo.tv oder Panopto abgelegte Videos verwendet werden.

Plattform

  • Browser

Datenschutz

Im Lehrkontext darf die Applikation vollständig genutzt werden. Arbeiten von Studierenden bzw. Teilnehmenden inklusive besonders schützenswerter Personendaten (z.B. Unterrichtsvideos) müssen auf SWITCHdrive abgelegt werden (vgl. auch die Seite «Daten und Recht», insbesondere die Datenklassifizierung der PHBern).

Anleitungen und Hilfsmittel

à propos

CC BY 4.0 DigiLeB-WebseiteDigital Learning Base, University of Teacher Education Bern

>