• >
  • Zoom

Zoom

Zoom ist ein Videokonferenzdienst, der vor allem für die Arbeit mit externen Personen oder grossen Gruppengrössen empfohlen wird.

Logo Zoom

Anwendungsmöglichkeiten

Zoom bietet sich als Videokonferenzdienst für synchrone oder hybride Online-Kurse an. Sogenannte "Breakout Rooms" ermöglichen die Aufteilung der Gesamtgruppe. So ist auch die Arbeit in kleineren Gruppen möglich.

Selbstverständlich kann Zoom auch für Sprechstunden, Coachings und Einzelberatungen genutzt werden.  Auch mündliche Online-Prüfungen können mit Zoom durchgeführt werden.

Die meisten Funktionen von Zoom stehen auch in den Videokonferenz-Tools von MS Teams zur Verfügung. Zoom ist aber vor allem für die Zusammenarbeit mit externen Personen niederschwelliger, da diese ohne Login und Installation über den Browser teilnehmen können. Zudem können Zoom-Konferenzen direkt im Tool aufgezeichnet werden.

Grundsätzlich können auch "stehende" Konferenzräume eingerichtet werden, die von den Studierenden selbstorganisiert genutzt werden. Da Zoom für Studierende der PHBern nicht lizenziert ist, müssen diese jedoch von den Lehrenden vorbereitet werden.

Zugang

  • Zoom ist für Dozierende der PHBern lizenziert.
  • Der Zugang erfolgt über folgenden Link: https://phbern.zoom.us. Einloggen über das Microsoft-Konto mit der PHBern-Mailadresse und dem üblichen Passwort.
  • Zoom ist keine Open-Source-Anwendung.

    Plattform

    • Browser
    • Windows
    • Mac
    • Es existieren Android- und iOS-Apps von Zoom.

    Datenschutz

    Die Applikation darf im Lehrkontext genutzt werden, inklusive der Ablage von Personendaten. Besonders schützenswerte Personendaten dürfen jedoch nicht abgelegt werden (vgl. auch die Seite «Daten und Recht», insbesondere die Datenklassifizierung der PHBern).

    Anleitungen und Hilfsmittel

    à propos

    CC BY 4.0 DigiLeB-WebseiteDigital Learning Base, University of Teacher Education Bern

    >