Mit dem «Test»-Objekt in ILIAS können Lehrende Aufgaben unterschiedlichen Typs erstellen, erarbeiten lassen und bewerten. Das Objekt steht im Zentrum vieler digitaler Leistungsnachweise.

Anwendungsmöglichkeiten
Das Test-Objekt wird an der PHBern genutzt für digitale Leistungsnachweise (= E-Assessements). Das Objekt hat sich auch für grössere Teilnehmendenzahlen bewährt.
Die Bewertung der Antworten und Abgaben erfolgt in der Regel manuell. Für gewisse Fragetypen (z.B. Multiple Choice) kann aber auch eine automatische Bewertung durch das System eingerichtet werden. Dadurch ist das ILIAS-Objekt Test auch nutzbar für Selbsttests.
Das Objekt bietet eine Vielzahl von Optionen: So können etwa Fragen in «Pools» angelegt oder in zufälliger Reihenfolge angezeigt werden, der organisatorische Rahmen kann relativ fein gesteuert werden etc. Dadurch ist es teilweise anspruchsvoll, ein Test-Objekt einzurichten. In geeigneten Fällen – etwa wenn nur wenige Fragen gestellt werden, die zudem ausschliesslich offen sind – ist ggf. die Verwendung des vergleichsweise simpleren Objekts Übung vorzuziehen.
Administratoren können Test-Objekte innerhalb eines Kurses erstellen und bestehende Test-Objekte bearbeiten. Die synchrone, kooperative Bearbeitung eines Objekts ist jedoch nicht möglich.
Zugang
Plattform
Datenschutz
Die Applikation darf im Lehrkontext genutzt werden. Auch Personendaten und besonders schützenswerte Personendaten dürfen abgelegt werden (vgl. auch die Seite «Daten und Recht», insbesondere die Datenklassifizierung der PHBern).