Padlet ist ein digitales Pinboard für kollaboratives Arbeiten. Texte, Links und audiovisuelle Medien können übersichtlich dargestellt werden. Die Nutzung ist intuitiv und unkompliziert.
Anwendungsmöglichkeiten
- Ideen sammeln und entwickeln
- Lernprojekte in Gruppen entwickeln, strukturieren, Ergebnisse präsentieren
- Kollaborative Karten anlegen
- Padlet ist ausgelegt auf die synchrone oder asynchrone kollaborative Arbeit, auch mit grossen Gruppen
Zugang
- Padlet ist für Dozierende und Studierende der PHBern lizenziert. Sie können Padlet uneingeschränkt nutzen, wobei gewisse Funktionen wie z.B. die KI-Tools nur für Nutzende mit der Rolle "Lehrer" zugänglich sind. Die Lehrerrolle kann bei informatik@phbern.ch beantragt werden.
- Der Zugang erfolgt über folgenden Link: https://phbern.padlet.org/ Einloggen über das Microsoft-Konto mit der PHBern-Mailadresse und dem üblichen Passwort. Siehe auch den Eintrag Padlet im Software- und Servicekatalog der PHBern.
- Die Zusammenarbeit mit Personen ausserhalb der PHBern ist möglich: Zugang per Link (Einstellung unter «Teilen», dann «Datenschutz», dort «geheim» einstellen und unter «Besucherberechtigung», «kann schreiben»). Mit dieser Einstellung benötigen externe Teilnehmende (und / oder Studierende) kein eigenes Konto, um im Padlet zu posten.
- Padlet ist keine Open-Source-Anwendung.
Plattform
Datenschutz
Die Applikation darf im Lehrkontext genutzt werden, inklusive der Ablage von Personendaten. Besonders schützenswerte Personendaten dürfen jedoch nicht abgelegt werden. Siehe auch die Seite «Daten und Recht», insbesondere die Datenklassifizierung der PHBern.
Anleitungen und Hilfsmittel
à propos