Miro ist ein zoombares Online-Whiteboard für kollaboratives Lernen und Arbeiten. Auch ein Einsatz für Präsentationen oder die Erstellung nichtlinearer Lernmaterialien ist möglich.
Anwendungsmöglichkeiten
Kollaborativ oder individuell Ideen sammeln und entwickeln
Lernprojekte in Gruppen entwickeln, strukturieren, Ergebnisse präsentieren
Miro ist ausgelegt auf die synchrone oder asynchrone kollaborative Arbeit, auch mit grossen Gruppen.
Zugang
Lehrende und Studierende können mit ihrer PHBern-Mail-Adresse eine kostenlose Edu-Lizenz anlegen und Miro uneingeschränkt nutzen. Siehe Servicebeschreibung Miro im Software- und Servicekatalog der PHBern
Studierende erhalten Zugang per Link (im Miro-Board unter «Share» «Anyone with the link» einstellen). Es besteht keine Notwendigkeit, ein eigenes Konto anzulegen.
Miro ist keine Open-Source-Anwendung.
Plattform
Browser
Miro kann auch auf mobilen Geräten, auf iOS wie Android genutzt werden.
Datenschutz
Die Applikation darf im Lehrkontext genutzt werden. Personendaten oder weitere schützenswerte Daten dürfen nicht abgelegt werden. Personendaten können ggf. anonymisiert werden. Siehe auch die Seite «Daten und Recht», insbesondere die Datenklassifizierung der PHBern.
Anleitungen und Hilfsmittel
Erste Schritte: Anleitung zur Erstellung eines Miro-Boards