🔍 ​In den „Fundstücken im Netz“ präsentiert die DigiLeB interessante Links rund um die digitale Didaktik und Kultur der Digitalität. Diesmal mit dabei: ein empfehlenswerter Selbstlernkurs zum Thema KI für Hochschullehrende, ein Veranstaltungshinweis zum Thema OER & KI sowie ein Denkanstoss zum neu eingeführten „Study Mode“ von OpenAI.

Weiterlesen

🔍 ​In den „Fundstücken im Netz“ präsentiert die DigiLeB interessante Links rund um die digitale Didaktik und Kultur der Digitalität. Diesmal mit dabei: Informatives und ein Veranstaltungshinweis zum Thema Open Educational Resources (OER), ein spannender Selbstversuch der Bildungswissenschaftlerin Nele Hirsch zu KI-generierten Zusammenfassungen und neue, hilfreiche Inhalte zur Mediengestaltung, die auf unserer DigiLeB-Website entstanden sind. Viel Freude beim Stöbern!

Weiterlesen

🔍 ​In den „Fundstücken im Netz“ präsentiert die DigiLeB interessante Links rund um die digitale Didaktik und Kultur der Digitalität. Diesmal dabei: Sommerlektüre in Form von neu erschienenen Studienergebnissen zum Thema KI und zur kindlichen Mediennutzung sowie einen frei verfügbaren Kurs zum Thema „Digital Handwriting“.

Weiterlesen

🔍 ​In den „Fundstücken im Netz“ präsentiert die DigiLeB interessante Links rund um die digitale Didaktik und Kultur der Digitalität. Diesmal dabei: Ein Plädoyer für das Future Mindset, Material für einen interaktiven Praxisworkshop zum Thema Lernkulturveränderung sowie ein Rückblick auf das University:Future Festival 2025.

Weiterlesen

🔍 ​In den „Fundstücken im Netz“ präsentiert die DigiLeB interessante Links rund um die digitale Didaktik und Kultur der Digitalität. Diesmal dabei: ein neuer Blog zum Thema digitale Kooperation und Kollaboration, inspirierende Use-Cases zum Einsatz von KI in Studium und Lehre sowie ein spannender Veranstaltungshinweis in eigener Sache.

Weiterlesen